Rückblick 2024: Litteringbekämpfung im Raum Aare und Emme

Seit 21 Jahren organisiert die Regionalplanungsgruppe Repla Espace Solothurn zusammen mit den Sozialwerken Perspektive und Pro Work Arbeitseinsätze zur Beseitigung von Abfällen an den Ufern von Aare und Emme. So entstehen saubere und einladende Naherholungsräume.

Weil Littering jedoch nicht nur Naherholungsräume betrifft, sondern ein Problem im gesamten öffentlichen Raum dar stellt, hat das Amt für Umwelt des Kantons Solothurn im Jahr 2024 die Sensibilisierungskampagne „Zeig Grösse“ lanciert.

Ein Highlight der Kampagne ist ein eindrücklicher Film. Interessierte können ihn auf www.zeige-groesse.ch ansehen.

Gemeinsam können wir eine saubere und lebenswerte Umwelt bewahren – jede kleine Geste zählt!

Weitere Neuigkeiten der Repla

LOS! – Newsletter 37

LOS! – Newsletter 37

Im neuen LOS!-Newsletter erhalten Sie unter anderem Informationen über den aktuellen Stand des kantonalen Velonetzplans. Besonders erfreulich ist die vorbildliche Zusammenarbeit zwischen Kanton und Gemeinden für den Ausbau der Velovorrang- und Velohauptrouten.

Weitere Themen:
– E-Bike Kurse: Nachfrage ist noch beschränkt
– Waldgesetzrevision: Velofahren im Wald wird nicht verboten
– Bellach: Bielstrasse gewinnt für Velofahrende

mehr lesen
Bekämpfung von invasiven Neobiota im Kanton Solothurn, Newsletter (2025)

Bekämpfung von invasiven Neobiota im Kanton Solothurn, Newsletter (2025)

Die Neophyten-Saison steht bevor, und damit ist es Zeit für den Newsletter 2025. In dieser Ausgabe erhalten Sie
aktuelle Informationen zur neuen Freisetzungsverordnung, zur Problematik des Erdmandelgrases sowie zu be-
vorstehenden Veranstaltungen. Zudem erinnern wir Sie an unser bewährtes Kursangebot zum Umgang mit in-
vasiven Neophyten.

mehr lesen