E-Bike-Kurse
Warum am E-Bike-Fahrkurs teilnehmen?
Da sich das Fahrverhalten eines E-Bikes stark von jenem eines konventionellen Velos unterscheidet, lohnt es sich, dieses besser kennenzulernen. Im ersten Kursteil wird der ungewohnte Schubeffekt, das höhere Gewicht, die höheren Tempi und der somit längere Reaktions- und Bremsweg im verkehrsfreien Raum eingeübt. Im zweiten Kursteil gewinnen Sie im Strassenverkehr durch vorausschauendes Fahren, richtiges Einschätzen von Verkehrssituationen und gezielte Fahrtechnikübungen Sicherheit und Souveränität auf dem E-Bike.
Programm Kursteil 1
Wir üben die Grundlagen der Fahrtechnik auf
einem Übungsplatz und konzentrieren uns auf
das sichere Handling Ihres E-Bikes. Folgende
Themen stehen im Fokus:
Fahrtechnik verbessern:
Anfahren, Anhalten, Kurvenfahren, Schieben
Blickführung und Gleichgewicht: Rückblicken, Handzeichen geben, Slalom- und Langsamfahren
Gefahrensituationen vermeiden:
Bremsverhalten, Balance auf wechselnden
Untergründen, Hindernisse meistern
Ziel: Sicherheit gewinnen und Fahrgefühl
verbessern, um sich im Strassenverkehr besser
zu behaupten
Teilnehmende, die den technischen Grundkurs
(Kurs 1) absolviert haben, können sich für den
zweiten Teil anmelden. In diesem Kurs üben
wir direkt im Strassenverkehr. Sie finden vier-
mal in Zuchwil statt und dauern ca. 1,5 Std.:
Samstag, 3. Mai und 28. Juni, 14.00 Uhr
Freitag 22. August und 5. September, 17.30 Uhr
Kurstermine 2025:
Kurs 1: Fahrtechnik-Training im Schonraum
Gerlafingen, Schulhausstrasse 24
Freitag, 2. Mai, 17.30 Uhr, Dauer ca. 1,5 h
Zuchwil, Zelgli Sportfeld
Samstag, 3. Mai, 10.30 Uhr, Dauer ca. 1,5 h
Subingen, Oberstufenzentrum
Freitag, 9. Mai, 17.30 Uhr Dauer ca. 1,5 h
Lohn-Ammannsegg, Mehrzweckhalle Freitag, 16. Mai, 17.30 Uhr Dauer ca. 1,5 Std.
Gerlafingen, Schulhausstrasse 24
Freitag, 6. Juni, 17.30 Uhr Dauer ca. 1,5 Std.
Bellach, Schulhaus Kaselfeld
Freitag, 13. Juni, 17.30 Uhr Dauer ca. 1,5 Std.
Zuchwil, Zelgli Sportfeld
Samstag, 28. Juni, 10.30 Uhr Dauer ca. 1,5 Std.
Subingen, Oberstufenzentrum
Freitag, 4. Juli, 17.30 Uhr Dauer ca. 1,5 Std.
Voraussetzungen für die Kursteilnahme:
- eigenes E-Bike (kein E-Mountainbike!)
- Helm (obligatorisch)
- Witterungsangepasste Bekleidung (Regen-/Windjacke)
- Versicherung ist Sache der Teilnehmenden
- voll geladener Akku
Max. 8 Teilnehmende. Also bitte schnell anmelden!
Jedoch spätestens eine Woche vor Kursdurchführung
Leitung
Theo Stauffer, Fahrtechniklehrer, BFU-zertifizierter E-Bike-Instruktor
Preis
Fr. 50.– Normalpreis
Fr. 30.– für Personen aus den Gemeinden der
repla espaceSOLOTHURN und TCS-Mitglieder
Fragen
Per E-Mail an info@e-bike-kurse.ch
oder Telefon: 062 396 46 80
Anmeldeformular
Jeweils bis spätestens eine Woche vor Kursdurchführung.
Kontaktieren Sie uns
Regionalplanungsgruppe espaceSolothurn
c/o Regiomech
Langfeldstrasse 28
4528 Zuchwil
+41 32 626 59 20
info@repla.ch