Regionale Sportanlagen

Ausgangslage und Ziel

Der Kanton Solothurn verfügt mangels einer entsprechenden Gesetzesgrundlage über kein kantonales Sportanlagenkonzept, wie dies in anderen Kantonen der Fall ist. Somit fehlt einerseits ein Inventar über die vorhandenen Sportanlagen und andererseits eine Bedarfsplanung.

Sportverbände und die Politik haben verschiedentlich darauf hingewiesen, dass in der Region Solothurn-Grenchen (Bezirke Bucheggberg, Lebern, Wasseramt und Stadt Solothurn) ein Mangel an Sportinfrastruktur bestehen würde; dies insbesondere für Anlagen von regionaler Bedeutung, wie z.B. eine grosse Halle für Ballsportanlässe oder eine 400m Leichtathletik‐Bahn.

Solche Anlagen können kaum von einer einzelnen Gemeinde erstellt und betrieben werden. Der Vorstand der Regionalplanungsgruppe espaceSOLOTHURN, in der alle Gemeinden obgenannter Bezirke Mitglieder sind, hat deshalb beschlossen, sich des Themas auf regionaler Ebene anzunehmen.

Ziel und Inhalt des Projektes der repla lassen sich folgendermassen zusammenfassen:

  • Phase 1 (2018/19):
    Durchführung einer Bedarfsanalyse für regional bedeutende Anlagen im Perimeter der repla espaceSOLOTHURN inkl. Grenchen und Bettlach. Anschliessend erfolgt die Entwicklung einer/mehrerer Projektidee(n) mit Potentialanalyse.
  • Phase 2 (ab März 2019):
    die Entwicklung eines Konzeptes für die Realisierung der Projektidee(n)

Bedarfsanalyse für regional bedeutende Sportanlagen

Der Ausschuss der repla hat zusammen mit der kantonalen Sportkommission ein Inventar der Anlagen von regionaler Bedeutung zusammengestellt und einen Vorschlag für eine neue Anlage entwickelt. Diese Grundlagen unterbreiten wir den Gemeinden und den Sportverbänden zur Stellungnahme.

Ziel der Umfrage

  1. Konsolidierung/Ergänzung des Inventars der Anlagen von regionaler Bedeutung in der Region der repla espaceSOLOTHURN, sowie Grenchen und Bettlach.
  2. Konsolidierung des Bedarfs für neue Anlagen von regionaler Bedeutung (Stellungnahme zu Vorschlag der Arbeitsgruppe der repla und der kantonalen Sportkommission)

 

Wir bitten Sie, den zum Download bereitstehenden Fragebogen bis zum 23. November 2018 an die Geschäftsstelle der repla zu retournieren.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!