Engagement für unsere Region
Die Regionalplanungsgruppe repla espaceSolothurn trägt seit ihrer Gründung im Jahr 1961 wesentlich zur Entwicklung unserer Region bei. Zum espaceSolothurn, wie wir diese Region heute nennen, gehören 41 Gemeinden – und rund 95 000 Menschen.
Bei gewissen Aufgaben, welche die Kapazitäten einer einzelnen Gemeinde übersteigen, wirkt die repla mit. Gemeinsam realisierte Projekte können ein Zusammenwachsen unserer Region bewirken.
Aktuelles

Bekämpfung von invasiven Neobiota – Newsletter 2023/1
Die Regionalplanungsgruppe espaceSOLOTHURN bietet den Gemeinden seit einigen Jahren Kurse zur Bekämpfung von Neophyten an. Seit dem letzten Jahr erhalten Sie zudem regelmässig einen Newsletter, in dem Sie über aktuelle Erkenntnisse zu Wissen und Praxis orientiert werden und Informationen für Gemeinden erfahren. Die Neophyten-Saison steht bevor, sodass es an der Zeit ist für den Newsletter 2023/1. Sie erfahren in diesem Newsletter etwas über die neue kantonale Koordinationsstelle sowie über Neozoen, insbesondere invasive Stechmücken und Tigermücken…

Neu! E-Bike-Fahrkurse (mit City E-Bike)
Leider verunfallen immer öfters Leute mit E-Bikes. Mit seinem neuen Kursangebot will die repla espaceSOLOTHURN diesem Trend entgegenwirken. In diesen Kursen werden E-Bike-Lenkende auf die Besonderheiten der Elektro-Velos aufmerksam gemacht und in ihrer Fahrtechnik geschult. Für die Einwohnerinnen und Einwohner der repla-Gemeinden ist die Teilnahme gratis. Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit der Polizei Kanton Solothurn und mit so!mobil, dem Mobilitätsmanagement im Kanton Solothurn, durchgeführt.

Das drittbeste Agglomerationsprogramm der Schweiz
Artikel: Solothurner Zeitung, Samstag 4. Februar 2023