Umfrage für das regionale Kostenbeteiligungsmodell

Hier geht es zur Umfrage für Gemeinderatsmitglieder der Repla-Gemeinden: https://de.surveymonkey.com/r/SZG5FTH

Die repla-Gemeinden haben 2015 beschlossen, dass Institutionen von einmaliger, regionaler Bedeutung, die Angebote der Gemeinden ergänzen, mit Beiträgen der Regionalgemeinden unterstützt werden sollen.

Im Jahr 2017 ist das Finanzierungsmodell zur regionalen Kostenbeteiligung für eine erste vierjährige Periode in Kraft getreten (https://repla.ch/projekte/kostenbeteiligung/). Es beinhaltet Beitragsleitungen in der Höhe von ca. 1.6 Mio CHF pro Jahr.

Die laufende, zweite Vereinbarungsperiode endet 2024. Der Vorstand der repla espaceSOLOTHURN hat beschlossen, dass die anstehende Erneuerung der Vereinbarungsperiode ab 2025 im Rahmen einer breiten Mitwirkung der Regionsgemeinden vorbereitet werden soll. (Factsheet siehe Link)

Weitere Informationen finden sich im aktuellen Jahresbericht der repla https://repla.ch/wp-content/uploads/2023/02/Jahresbericht-2022.pdf

Weitere Neuigkeiten der Repla

LOS! – Newsletter 37

LOS! – Newsletter 37

Im neuen LOS!-Newsletter erhalten Sie unter anderem Informationen über den aktuellen Stand des kantonalen Velonetzplans. Besonders erfreulich ist die vorbildliche Zusammenarbeit zwischen Kanton und Gemeinden für den Ausbau der Velovorrang- und Velohauptrouten.

Weitere Themen:
– E-Bike Kurse: Nachfrage ist noch beschränkt
– Waldgesetzrevision: Velofahren im Wald wird nicht verboten
– Bellach: Bielstrasse gewinnt für Velofahrende

mehr lesen
Bekämpfung von invasiven Neobiota im Kanton Solothurn, Newsletter (2025)

Bekämpfung von invasiven Neobiota im Kanton Solothurn, Newsletter (2025)

Die Neophyten-Saison steht bevor, und damit ist es Zeit für den Newsletter 2025. In dieser Ausgabe erhalten Sie
aktuelle Informationen zur neuen Freisetzungsverordnung, zur Problematik des Erdmandelgrases sowie zu be-
vorstehenden Veranstaltungen. Zudem erinnern wir Sie an unser bewährtes Kursangebot zum Umgang mit in-
vasiven Neophyten.

mehr lesen