Die vorbildliche Kooperation von Kanton und Gemeinden ermöglicht, dass die Velorouten ins Wasseramt ab 2027/28 umgesetzt werden können, wenn der Nationalrat die Kredite für die Agglomerationsprogramme genehmigt hat.
weiteres siehe Link
Die vorbildliche Kooperation von Kanton und Gemeinden ermöglicht, dass die Velorouten ins Wasseramt ab 2027/28 umgesetzt werden können, wenn der Nationalrat die Kredite für die Agglomerationsprogramme genehmigt hat.
weiteres siehe Link
Zuchwil, 25. Juni 2025 – Mit dem fünften Agglomerationsprogramm will die Region Solothurn an das erfolgreiche vierte Programm anschliessen. Es beinhaltet Verkehrsinfrastrukturmassnah-men mit einem Investitionsvolumen von 98 Mio CHF, die im Horizont 2028 – 2032 umgesetzt werden sollen.
Im neuen LOS!-Newsletter erhalten Sie unter anderem Informationen über den aktuellen Stand des kantonalen Velonetzplans. Besonders erfreulich ist die vorbildliche Zusammenarbeit zwischen Kanton und Gemeinden für den Ausbau der Velovorrang- und Velohauptrouten.
Weitere Themen:
– E-Bike Kurse: Nachfrage ist noch beschränkt
– Waldgesetzrevision: Velofahren im Wald wird nicht verboten
– Bellach: Bielstrasse gewinnt für Velofahrende
Die Neophyten-Saison steht bevor, und damit ist es Zeit für den Newsletter 2025. In dieser Ausgabe erhalten Sie
aktuelle Informationen zur neuen Freisetzungsverordnung, zur Problematik des Erdmandelgrases sowie zu be-
vorstehenden Veranstaltungen. Zudem erinnern wir Sie an unser bewährtes Kursangebot zum Umgang mit in-
vasiven Neophyten.