
Inhalt und Ziele
Handlungsschwerpunkte sind in den Bereichen Mobilität, Nutzung und Städtebau und ruhender Verkehr zu setzen:
Nachhaltige Verkehrspolitik
- Abstimmung von Siedlungs- und Verkehrsentwicklung
- Erreichbarkeit von Zentren und Agglomerationen
- Finanzierung Gesamtverkehr
Nachhaltige Raumordnung
- Eine zweckmässige Anordnung der Nutzungen indem
- der Boden durch die Konzentration (besonders der Arbeits- und Versorgungsnutzungen) haushälterisch genutzt wird.
- frei werdende Siedlungsflächen umgenutzt statt neue erschlossen werden. (Stopp der Zersiedlung)
- Siedlung und Verkehr eng aufeinander abgestimmt werden, insbesondere durch eine Konzentration der Nutzungen an Knotenpunkten des öffentlichen Verkehrs.
- verkehrsintensive Nutzungen (Einkaufszentren, Fachmärkte, Freizeiteinrichtungen) begrenzt und wo zweckmässig in die Siedlungszentren integriert sowie der Parkraum bewirtschaftet wird.